Wunsch- und Wahlrecht bei der Reha: So finden Sie die passende Klinik

Wenn Sie eine Rehabilitationsmaßnahme beantragen möchten, haben Sie laut Sozialgesetzbuch IX § 8 ein sogenanntes Wunsch- und Wahlrecht.

Das bedeutet: Sie dürfen sich die Reha-Einrichtung selbst aussuchen – vorausgesetzt, sie ist für Ihr Krankheitsbild geeignet und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen.

Als Rehabilitandin oder Rehabilitand können Sie also aktiv mitentscheiden, wo Sie Ihre Reha durchführen möchten. Dabei dürfen nicht nur medizinische Gründe eine Rolle spielen, sondern auch persönliche Vorlieben: Die Lage der Klinik, die Ausstattung, das Freizeitangebot oder spezielle Schwerpunkte in der Therapie können wichtige Entscheidungskriterien sein.

So nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht richtig

Idealerweise sprechen Sie schon vor der Antragsstellung mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Fachärztin über geeignete Kliniken. Informieren Sie sich genau: Welche Einrichtung behandelt Ihre Erkrankung? Wo fühlen Sie sich gut aufgehoben? Wenn Sie sich bereits für eine Klinik entschieden haben, geben Sie Ihren Wunsch schriftlich im Reha-Antrag an – inklusive vollständigem Namen der Einrichtung und des Kurortes. In unserem Fall also: „Hufeland-Klinik Bad Ems“.

Die Kostenträger – z. B. die Rentenversicherung oder Krankenkasse – sind verpflichtet, Ihren Wunsch zu prüfen und dürfen ihn nur bei triftigen Gründen ablehnen. Eine medizinische Begründung durch Ihren Arzt erhöht dabei die Erfolgsaussichten.

Ambulant oder stationär – was passt besser zu Ihnen?

Im Rahmen Ihrer Reha haben Sie außerdem die Wahl zwischen einer ambulanten und einer stationären Maßnahme:

  • Eine ambulante Reha ist besonders geeignet, wenn Sie weiterhin zu Hause wohnen möchten. Sie nehmen tagsüber an Therapien teil und verbringen Ihre Abende und Nächte in Ihrer gewohnten Umgebung. Das bietet sich an, wenn Sie Unterstützung durch Familie oder Freundeskreis haben und sich körperlich ausreichend stabil fühlen.

  • Eine stationäre Reha hingegen ermöglicht es Ihnen, sich ganz auf Ihre Genesung zu konzentrieren – in einer neuen Umgebung, fern vom Alltag. In der Hufeland-Klinik Bad Ems profitieren Sie nicht nur von einem umfassenden medizinisch-therapeutischen Angebot, sondern auch von einer entspannten Atmosphäre, persönlicher Betreuung und dem Austausch mit anderen Rehabilitanden.

Welche Form für Sie infrage kommt, hängt von Ihrem individuellen Gesundheitszustand, Ihrer Lebenssituation und den Empfehlungen Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes ab.